Wem gehört die Stadt?
Im Städtli ennet der Wasserflue hat sich in den vergangen zehn Jahren viel getan: Wo einst elastische Garne produziert wurden, arbeiten heute kreative Macherinnen und Macher, in einem ehemaligen Ladenlokal musizieren und lesen Künstlerinnen und Künstler und das frühere Rathaus ist neuer Kultur-Knotenpunkt. In der Kleinstadt Lichtensteig erhalten Ideen und Projekte Raum und füllen leerstehende historische Bauten. Dafür ist die Stadt im Juli mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet worden.
Im Gespräch mit Altstadtkoordinatorin Astrid Dörig erzählt Stadtpräsident Mathias Müller, wie Lichtensteig mit geteilten Kräften ein neues Selbstbewusstsein und Ausstrahlkraft erhalten hat. «Lichtensteig war wie unser Städtli von mehreren Strukturwandeln betroffen, ich sehe daher mehrere Parallelen zur Kleinstadt im Toggenburg», sagt Astrid Dörig. «Ich freue mich, aus Mathias Müller das Rezept für eine lebendige Altstadt herauszukitzeln», ergänzt die Altstadtkoordinatorin.
Die Stadt Altstätten und das Altstadtlabor laden interessierte Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zum Anlass ein und freuen sich auf einen angeregten Austausch.