Breit abgestützte Begleitgruppe wirkt in der Entwicklung des östlichen Stadtteils
Wie von der Bürgerschaft im letzten November gutgeheissen, erarbeitet die Stadt einen vertieften Variantenvergleich der Ostumfahrung und der Unterführung Grüntal. Darin enthalten sind ebenso die Entwicklung des Bahnhofsareals mit einer multimodalen Verkehrsdrehscheibe sowie, abhängig von der gewählten Verkehrslösung, die Entwicklung eines strategischen Arbeitsplatzgebietes Baffles und die Renaturierung des Kesselbachs. Damit die Bedürfnisse und Anliegen der Bevölkerung regelmässig ins Projekt einfliessen, schrieb der Stadtrat im Juni eine Begleitgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Gruppierungen aus.
Erste Begleitgruppensitzung
In der Folge meldeten sich 26 heimische Vereine, Institutionen und Gruppierungen für ein aktives Mitwirken in der Begleitgruppe. Die Interessen sind breit abgestützt; die Vertreterinnen und Vertreter reichen von der Landwirtschaft, Schule übers Gewerbe bis zu den Anwohnenden und Vereinen. Am Dienstag, 26. September tagte die Begleitgruppe das erste Mal. Dabei informierte die Stadt detailliert über das Projekt «Entwicklung STADT|OST» und den aktuellen Fortschritt. Insbesondere erläuterten die Verantwortlichen das vertiefende Variantenstudium für die Unterführung beim Bahnübergang Grüntal. Hier hat sich nach Abwägung aller Vor- und Nachteile eine Lösung mit unterirdischem Kreisel als beste Variante herausgestellt.
Vielseitige Anregungen
Als wichtige Anliegen notierte die Begleitgruppe unter anderem sichere und durchgängige Fuss- und Veloverkehrsverbindungen, ein sinnvolles Kosten-Nutzen-Verhältnis, eine gute ÖV-Erschliessung sowie ein haushälterischer Umgang mit Kulturland. Die Bedürfnisse und Wünsche fliessen nun soweit möglich in die weitere Projektbearbeitung ein. Am Donnerstag, 14. Dezember trifft sich die Begleitgruppe das nächste Mal. Dann wird die Stadt wiederum den aktuellen Projektstatus aufzeigen und mit den Mitgliedern mögliche Alternativen und Lösungen diskutieren. Voraussichtlich im Frühjahr 2024 sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Anliegen und Vorschläge im Rahmen des Mitwirkungsprozesses zum Vorprojekt der Variante Unterführung Grüntal aktiv einzubringen.