Einladung zu Geschichten und Sagen aus der Grenzregion

28. August 2014
Auf einem Teilstück des Dreiländerwegs spazieren und Geschichten und Sagen aus der Grenzregion erfahren. Dazu ist die Bevölkerung aus dem Dreiländereck am Samstag, 6. September 2014 herzlich eingeladen.
Am Samstag, 6. September 2014 geht’s auf die Reise in die Geschichten- und Sagenwelt. Auf einem Teilstück des Dreiländerweges, zwischen Ruggell und Nofels, spaziert man gemeinsam – und erfährt an drei Orten Geschichten aus dem Dreiländereck. Die Route führt vorbei an weiten Wiesen, über bewaldete Spazierwege und entlang dem Ruggeller Binnenkanal. Es erzählen Claudia Rohrhirs aus Rebstein, Franz Elsensohn aus Götzis und Herbert Hilbe aus Triesen.

Treffpunkt um 16 Uhr in Ruggell
Interessierte treffen sich um 16 Uhr in Ruggell (Fürstentum Liechtenstein) beim Vereinshaus an der Kanalstrasse 10. Von dort startet der Spaziergang, welcher sich auch für Familien und mit Kinderwagen eignet. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Es ist keine Anmeldung notwendig, die Teilnahme ist kostenlos. Zum Abschluss lädt die Kommission BeWegung-Begegnung im Namen der Trägergemeinden alle Teilnehmenden auf eine Wurst und ein Getränk ein. Die Gesamtdauer mit Spaziergang, zuhören und geselligem Beisammensein beträgt ca. 2.5 bis 3 Stunden.

Organisiert wird der Anlass von der Kommission BeWegung-Begegnung. Das Projekt wird getragen von den Städten und Gemeinden Altstätten, Feldkirch, Meiningen, Rüthi, Ruggell und Sennwald und hat zum Ziel, die grenzüberschreitende Begegnung zu fördern.
Spaziergang auf dem Dreiländerweg
Spaziergang auf dem Dreiländerweg