28. November 2023
Altstätten – Im Gespräch mit Ramon Göldi versucht Altstadtkoordinatorin Astrid Dörig darauf Antworten zu finden, am Freitag, 1. Dezember um 19 Uhr im Gewölbekeller des Museums Prestegg. Der gebürtige Altstätter ist Programmleiter der Smart City Schaffhausen.

Eine App, die Einwohnerinnen und Einwohnern an die nächste Abfalltour erinnert. Eine Plattform, auf der Anwohnerinnen und Anwohner Ideen etwa für mehr Grün einbringen können oder eine online Meldestelle, wo Mängel im öffentlichen Raum erfasst werden können. Seit gut drei Jahren nutzt die Stadt Schaffhausen digitale Technologien, um ihre Aufgaben bürgerfreundlicher, partizipativer und umweltverträglicher zu lösen. Auch chauffierte ein selbstfahrender Bus die Gäste während gut einem Jahr an den Rheinfall und ein Pflegeroboter unterstützte das Personal im heimischen Alterszentrum.

 

Wo sich in Altstätten Potenziale auftun könnten

Wie gut nutzen sich die Technologien für die Stadtentwicklung wirklich? Im Gespräch mit Ramon Göldi erfragt Astrid Dörig die Gewinne und Herausforderungen der intelligenten Stadt. «Dabei zeigen sich vielleicht auch Potenziale für Altstätten», sagt Astrid Dörig. Und ergänzt: «Einzelne Konzepte der Smart City gibt’s bei uns bereits, etwa die Open Library, die Mitwirkungsplattformen oder die Smart Meter. Die Altstadtkoordinatorin freut sich auf einen angeregten Austausch und lädt alle Interessierte herzlich dazu ein. Im Anschluss gibt’s einen Apéro.

Quelle: Swisstransitlab
Quelle: Swisstransitlab