altstätten.bewegt mit Partnergemeinde Wittenbach
Der Auftakt zu altstätten.bewegt erfolgt mit „Go for 5“ am Donnerstag, 5. Mai 2011, wenn es abends um 17 Uhr darum geht, 5 Kilometer zurückzulegen. Am „GESA-Fäscht“ vom Sonntag, 8. Mai 2011, werden Spiel und Spass unter dem Motto „Bauernolympiade“ geboten - und die Freibadsaison wird gestartet (Verschiebungsdatum für „GESA-Fäscht“: Sonntag, 15. Mai). Am Mittwoch, 11. Mai 2011, kann man beim 4. Altstätter Stadt-OL mitmachen und unbekannte Winkel der Stadt erkunden. Dank Unterstützung von Sponsoren ist die Teilnahme in den Plauschkategorien kostenlos. Anmeldung und Startnummernausgabe sind beim Schulhaus Schöntal an der Bildstrasse 10.
Bewegungsstunden können auch auf dem Parcours gesammelt werden, sei es auf den OL-Übungsstrecken oder beim Wandern, Walken, Joggen oder Velofahren. Egal, welche Bewegungsart gewählt wird, wichtig ist die Registrierung am Start und Ziel, normalerweise auf der Sportanlage GESA. Die genauen Öffnungszeiten sind im Flyer ersichtlich, welcher rechtzeitig an die Haushalte verteilt wird. Im Flyer sind auch weitere Angebote wie z.B. das Nachtturnier der Jugendarbeit Wittenbach und Altstätten aufgeführt.
Das OK altstätten.bewegt besteht aus Markus Stampfli, Bruno Imlig, Hubert und Rosmarie Frei, Rainer Langenegger und Ruth Wanner. Mehrere Vereine, das Team der Badi und die OL-Gruppe St. Gallen/Appenzell wirken tatkräftig mit. Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die gleichen Sponsoren das Projekt und tragen die Kosten. Rhenusana, die Rheintaler Krankenkasse, in Heerbrugg tritt als Hauptsponsor auf. Weitere Sponsoren sind die Altstätter Unternehmen Städtli Optik AG, Bürotrend AG, RT Immobilien Treuhand AG und die Sport-Schmetta.
Das OK altstätten.bewegt freut sich, der Bevölkerung einen bewegten Start in den Frühling zu bieten. Jede Minute zählt, damit Altstätten mindestens die Hälfte - also 4'500 Bewegungsstunden - zum gemeinsamen Ziel mit Wittenbach beitragen kann. Die Stadt Altstätten hofft auf rege Teilnahme der Altstätter Bevölkerung.
Weitere Informationen sind unter www.altstaetten.ch unter der Rubrik „Aktuelles, Kommunikation / Projekte / altstätten.bewegt) erhältlich.