Vortrag „Leitwölfin & Leitwolf sein»

11. März 2022
Altstätten – Am Dienstag, 15. März findet von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Foyer der Turnhalle des Schulhaus Schöntal, Bildstrasse 10 in Altstätten, die öffentliche und kostenlose Elternbildungs-verstanstaltung zum Thema «Leitwölfin & Leitwolf sein» statt. Der Elternrat der Primarschule Altstät-ten und die Jugendarbeit Oberes Rheintal laden alle Interessierten dazu ein. Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.

Eltern als wichtige Vorbilder

Kinder wollen und brauchen Erwachsene, die Führung übernehmen, klare Entscheidungen treffen und dabei auch Unpopuläres durchsetzen. Doch was genau ist der Unterschied, wenn der „autoritäre Stil“ nichts mehr nützt und „laisser-faire“ auch keine Lösung ist? Das Referat zeigt auf, was Führung in der heutigen Zeit genau meint, was darin die Rollen der Mütter und Väter sind und welche gemeinsamen Lernschritte in der Familie zu gehen sind. Konkrete Werte werden vorgestellt, die es braucht, um gute Vorbilder für starke und gesunde Kinder zu sein. Anhand von Beispielen wird erörtert, was Eltern zu Leitwölfen machen und wofür die Begriffe proaktiv, emphatisch, flexibel, dialogbasiert und fürsorglich stehen.

 

Erfahrene Experte

Urs Eisenbart ist Erwachsenenbildner HF und Supervisor/Coach BSO mit eigener Praxis in St. Gallen und bietet seit Jahren Kurse, Seminare zu Themen wie Führung, Erziehung und Selbstmanagement an. Als freier Mitarbeiter von «familylab» setzt er sich dafür ein, dass die Werte von Jesper Juul immer mehr in Schulen und Elternhäusern Beachtung finden. Dazu kann er als Vater einer bald erwachsenen Tochter auch von vielen eigenen Erfahrungen berichten.

 

Weitere Infos: www.jugend-or.ch 

Foto Urs Eisenbart
Referent Urs Eisenbart freut sich auf interessierte Wölfinnen und Wöl-fe ;-))