Stadt Altstätten verzeichnet erfreuliche Steuermehreinnahmen im Jahr 2023

24. Januar 2024
Altstätten - Das Steuerergebnis der Stadt Altstätten im Jahr 2023 übertrifft die Erwartungen. Die Gemeindesteuern belaufen sich auf 36,082 Mio. Franken, was einer Steigerung von 10.4 Prozent gegenüber dem Budget entspricht. Zusätzlich verzeichnet die Stadt aus den Kantonseinnahmen Mehreinnahmen von 11.0 Prozent, insgesamt 9,091 Mio. Franken.

Die Gesamtmehreinnahmen im Vergleich zum Budget betragen 4,289 Mio. Franken, und gegenüber der Rechnung 2022 sind es 2,290 Mio. Franken. Der Stadtrat hat den Steuerabschluss 2023 genehmigt.

Besonders hervorzuheben sind die Mehreinnahmen gegenüber Budget bei den Einkommens- und Vermögenssteuern von 2,994 Mio. Franken (+ 1,461 Mio. Franken aus dem laufenden, + 1,533 Mio. Franken aus früheren Jahren). Die Handänderungssteuern liegen 264'000 Franken über Budget.

Bei den Anteilen aus den Kantonseinnahmen tragen um 819’000 Franken höhere Quellensteuern massgeblich zum positiven Abschluss bei. Die Grundstückgewinnsteuern verzeichnen zwar Mindereinnahmen (- 305'000 Franken), werden jedoch durch höhere Gewinn- und Kapitalsteuern (+ 377'000 Franken) mehr als kompensiert.

Die Steuerkraft je Einwohnerin und Einwohner liegt im 2023 bei 2’682 Franken und ist damit 148 Franken höher als im Vorjahr. Die Stadt Altstätten liegt damit an 27. Stelle der 75 Gemeinden im Kanton St. Gallen.

Wichtigste Steuereinnahmen
in Mio. Franken

 

Rechnung 2023

Budget 2023

Rechnung 2022

 

 

 

 

 

Gemeindesteuern

 

 

 

 

Einkommens- und Vermögenssteuern

 

 

 

 

  • laufendes Jahr

 

29,128

27,667

27,813

  • frühere Jahre

 

3,083

1,550

2,235

Grundsteuern

 

2,682

2,583

2,582

Handänderungssteuern

 

1,264

1,000

1,221

 

 

 

 

 

Anteile an Kantonseinnahmen

 

 

 

 

Gewinn- und Kapitalsteuern

 

4,032

3,655

3,792

Grundstückgewinnsteuern

 

1,854

2,160

2,547

Quellensteuern

 

3,219

2,400

2,819

Stadt Altstätten verzeichnet erfreuliche Steuermehreinnahmen im Jahr 2023