Altstätten hat ein eCargobike!
Im letzten Jahr lancierte der Verein Agglomeration Rheintal den Ideenwettbewerb Velokultur Rheintal: Gesucht waren kreative Ideen, die das Velofahren auf beiden Seiten des Rheins fördern. Das Sharing-Konzept für ein Cargobike in Altstätten von Altstadtkoordinatorin Astrid Dörig überzeugte die Jury und wurde mit 2'500 Franken dotiert.
Neues Mobilitätsangebot
Seit gestern ist nun das gesponserte Carvelo der Mobilitätsakademie des TCS bei Breita Bike in Altstätten ausleihbar. Nutzerinnen und Nutzer haben sich dafür einmalig auf der Plattform carvelo.ch zu registrieren und können danach das Velo zum günstigen Stundentarif buchen. Oder einfacher: Sie laden sich die App von Carvelo runter und können dann das Velo auch von unterwegs mieten. «Dank dem Carvelo können nun der Sack Erde, das Päckli oder auch die Kinder umweltfreundlich, schnell und bequem transportiert werden. Auch kann es das lokale Gewerbe und die Stadtverwaltung für schwere Lasten nutzen», sagt Astrid Dörig. Für sie ergänzt das Carvelo perfekt das Mobilitätsangebot in Altstätten.
Sharing-Angebot in über 100 Schweizer Städten
Die Mobilitätsakademie als Initiatorin des Angebots freut sich, mit der Stadt Altstätten, eine weitere Region abdecken zu können. «Carvelos entlasten den Stadtverkehr», so Dr. Jörg Beckmann, Direktor der Mobilitätsakademie, «und haben Erwachsene oder Kinder erstmal den Geschmack des Velos entdeckt, wollen sie immer seltener auf den Vorder- oder Rücksitz eines Automobils zurück. Auch macht es Spass, bietet Flexibilität und hält fit». Aktuell können bereits in über 100 Schweizer Städten und Gemeinden ungefähr 350 Carvelos gemietet werden.