Ausstellung des Siegerprojektes für das Bundesasylzentrum Altstätten

19. März 2019
Altstätten - Für den Neubau des Bundesasylzentrums in Altstätten hat das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) einen Gesamtleistungswettbewerb durchgeführt. Das Siegerprojekt «ENFILADE» wird ab dem 25. März im Rathaus Altstätten ausgestellt.

Für den Neubau des Bundesasylzentrums im Gebiet Hädler hat das BBL in einem selektiven Verfahren fünf Totalunternehmer präqualifiziert. Die Stadt Altstätten war mit Stadtpräsident Ruedi Mattle in der Wettbewerbsjury vertreten. Die Jury hat das Projekt «ENFILADE» der Blumer-Lehmann AG aus Gossau (SG) mit Ruprecht Architekten GmbH aus Zürich zum Sieger erkoren. Das Projekt überzeugt durch eine einfache und wirtschaftliche Bauweise sowie einem dezenten Auftritt zur Oberrieterstrasse. Zusammen mit der geplanten Erweiterung des Regionalgefängnisses ergibt sich ein zusammenhängender Gebäudekomplex. Der Neubau umfasst sowohl einen Unterbringungsbereich als auch Befragungsbüros. Auf der Basis der heutigen Planung rechnet das BBL mit der Fertigstellung des neuen Bundesasylzentrums per Ende 2022.

Das Siegerprojekt wird vom Montag, 25. März bis Freitag, 5. April im Eingangsbereich des Rathauses Altstätten ausgestellt. Die Ausstellung ist zu den normalen Büroöffnungszeiten der Stadtverwaltung frei zugänglich. Der Jurybericht sowie die entsprechende Medienmitteilung können auf der Homepage des BBL (www.bbl.admin.ch) unter Themen/Bauprojekte/Wettbewerbe heruntergeladen werden.

Ein «Dorfplatz» als Ort des Austauschs und der Begegnung
Ein «Dorfplatz» als Ort des Austauschs und der Begegnung