Im Laufe des Jahres 2019 hat sowohl der Bundesrat, als auch der Kantonsrat St.Gallen das klimapolitische Ziel, den CO2 Ausstoss bis 2050 auf netto Null zu reduzieren anerkannt. Dieses Ziel beruht auf dem Abkommen von Paris, in dem vereinbart wurde, dass die globale Klimaerwärmung möglichst auf 1.5°C zu begrenzen ist.Mit dieser Zielverschärfung wurden diverse kantonale und kommunale Energiekonzepte überholt und es müssen Fernziele aber auch mittel- und kurzfristige Absenkpfade neu definiert werden.Mit dem vorliegenden Monitoring wird aufgezeigt, wie sich die Situation der Gemeinde in den Bereichen Mobilität, Strom und Wärme über die vergangenen Jahre verändert hat. Es lässt sich erkennen, wo Handlungspotenzial besteht und in welchen Bereichen bereits erfolgreiche Schritte in Richtung netto Null stattgefunden haben.

Informationen

Datum
25. März 2020
Herausgeber/-in
Energieagentur St. Gallen

Dokumente

Name
200324_Energie-Monitoring_2019_Altstatten.pdf (PDF, 551.47 kB) Download 0 200324_Energie-Monitoring_2019_Altstatten.pdf
201104_RegionalesMonitoring_VSGR.PDF (PDF, 2.89 MB) Download 1 201104_RegionalesMonitoring_VSGR.PDF

Zugehörige Objekte

Name Verantwortlich Telefon