600 Jahre Marktrecht - Viehschau
Veechmaart
Der Viehmarkt war wohl von Anfang an dabei, schliesslich waren Nutztiere früher eine enorm wichtige Handelsware.
Anfänglich war der offizielle Viehmarkt nur zwei Mal pro Jahr erlaubt, ab 1619 gaben Abt und Landvogt die Erlaubnis, den Anlass jede Woche durchzuführen.
Aus den Archiven haben wir eindrückliche Zahlen gefunden zum Maimarkt 1905: Dort wurden 856 Grossvieh - 149 Kälber, 29 Schafe, 68 Ziegen, 522 Schweine, 86 Pferde verkauft. Das ist enorm.