Weihnachtspost aus dem Städtli
Vom liebevoll gefüllten Klaussack über das gravierte Schneidebrett und den Wein aus den heimischen Reben bis hin zum Baristakurs fürs ganze Team: Auf mehr als 60 Seiten gibt der Weihnachtskatalog Inspiration für kleine Aufmerksamkeiten, grosse Jubiläumsgeschenke und besondere Erlebnisse für Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden oder die eigenen Lieben. Viele Geschenke sind handgemacht, erzählen ein Stück Geschichte von hier und lassen sich aufgrund der kurzen Wege persönlich gestalten.
Lokal schenken, doppelt Freude bereiten
Der Weihnachtskatalog ist ein Schaufenster der Vielfalt und Kreativität in und rund um das Städtli. «Wir möchten zeigen, welche wunderbaren Dinge hier mit Herzblut entstehen – und einladen, die Weihnachtsgeschenke lokal zu kaufen», sagt Altstadtkoordinatorin Astrid Dörig. «Denn so bereitet man doppelt Freude: den Beschenkten und den Läden, die unser Städtli lebendig machen».
Die lokalen Fachgeschäfte konnten dafür ihre Geschenke und Ideen einreichen. Astrid Dörig hat die schönen und nützlichen Dinge fotografiert und den Katalog gestaltet – ein Stück Altstadtentwicklung zum Anfassen. Die Stadt möchte damit die lokalen Fachgeschäfte gezielt stärken und fördern – für eine Stadt, die lebt und zusammenhält, heute und morgen.
Schmökern, staunen, vorfreuen
Der Weihnachtskatalog steckt voller Geschenkideen – auch für Familie und Freunde. Er kann daher online auf altstadtlabor.ch/weihnachtskatalog durchgeblättert, auf der Webseite der Stadt heruntergeladen oder direkt in der Stadtkanzlei im Rathaus abgeholt werden. Die Stadt wünscht frohes Schmökern und ganz viel Vorfreude auf Weihnachten. Denn die Tage werden kürzer und in 111 Nächten ist es schon wieder so weit.